Blick auf die Marionetten

Gerhards Marionettentheater

Die Kunst des Fadenspiels: Baden-Württembergs größtes und ältestes Marionettentheater bietet in Schwäbisch Hall rund ums Jahr ein Spielangebot von Kindergeschichten über Märchen bis zu Erwachseneninszenierungen wie „Der Wunschpunsch“.

100 Jahre Gerhards Marionetten 
– von Wuppertal bis Hall

 

1925 übertrug Fritz Gerhards mit der Gründung seines Marionettentheaters in Wuppertal die innovative Theaterkunst der Schauspielschule von Louise Dumont in die Welt der Marionetten. Damit schuf er eine neue Dimension des Puppenspiels und prägte so die deutsche Theaterlandschaft. Die kunstvollen Inszenierungen mit den aufeinander abgestimmten Elementen von Figur und Bewegung, Sprache und Musik, Bühnenbild und Beleuchtung, fanden großen Anklang. So versteht sich Gerhards Marionettentheater noch heute als Brücke zwischen Literatur und Theater, das es seinem Publikum ermöglicht, in ein unvergessliches Theatererlebnis einzutauchen.

Mit dem zweiten Weltkrieg brach für Gerhards Theater eine schwere Zeit an. Ein Luftangriff auf Wuppertal zerstörte einen Teil des Theaterfundus. Nach dem Umzug nach Hall 1943 wurde im „Schafstall“ ein weiterer Teil des Fundus bei einem Bombenangriff vernichtet, sodass die Wiederaufnahme des Spielbetriebs erst 1948 gelang. Fortan tourte das Marionettentheater durch Baden-Württemberg, später dann durch ganz Deutschland und bis über die Landesgrenzen u. a. nach Frankreich, Polen und in die Schweiz.

Im Juni 1982 wurde der wiederaufgebaute Spielort, das „Theater im Schafstall“ in Hall eröffnet. Dort entstanden unter der Leitung von Wolfgang Gerhards zahlreiche neue Inszenierungen wie „Die kleine Hexe“ und „Der Räuber Hotzenplotz“.

2008 erfolge die Umwandlung des Privattheaters in einen gemeinnützigen Verein. Im „Theater im Schafstall“ finden ganzjährig Aufführungen für Kinder und Erwachsene statt. Im Anschluss an die Vorstellungen kann sogar ein Blick hinter die Bühne geworfen werden, um mehr über die Kunst des Marionettenspiels zu erfahren.

Highlights und
Wissenswertes

  • Vorstellungen wie „Das Märchen von Schneewittchen“ mit historischen Puppen von 1930 und die Neufassung von „Das Puppenspiel Doktor Faust“ bieten im Kulturjubiläumsjahr 2025 ein besonderes Theatererlebnis.

    Mehr Infos und Spielplan
     
  • Das Marionettentheater kann durch eine Mitgliedschaft im Freundeskreis Gerhards Marionettentheater e. V., eine einmalige Spende oder eine Marionetten-Patenschaft unterstützt werden.

    Unterstützen Sie uns

Special Events 2025

  • 24. & 25. Mai: Kulturjubiläumsfest: Aktionen & Ausstellungen im „Theater im Schafstall“
  • 24. Mai bis 31. August: Hällisch-Fränkisches Museum: Ausstellung zur Geschichte und Arbeit beider Theater
  • ab 01. Mai: Hohenloher Freilandmuseum: Ausstellungen von Gerhards Marionetten

Veranstal­tungen
im Kulturjubiläumsjahr 2025

Ausstellungen in Schwäbisch Hall, hier: Kunstverein (Foto Kumpf)
Ausstellungen in Schwäbisch Hall im Überblick
Aktuelle Öffnungszeiten auf den jeweiligen Homepages
14.06.25
Veranstaltungsdetails
Comburg; St.Ägidius, Foto: Kulturbüro
Mittelalterliche Kirchen und Kloster Comburg
14.06.25
Veranstaltungsdetails
Proben der Freilichtspiele, Foto: Hans Kumpf
Proben / Aufbau der Freilichtspiele ab Mai bis September
Freilichtspiele Schwäbisch Hall
14.06.25
Veranstaltungsdetails
African Picnic Festival im Hospitalhof
11. African Picnic Festival
Mthunzi Fesi / Nachhaltige Entwicklung SDGs e.V.
14.06.25
Veranstaltungsdetails
Foto: Kino Hall
Das aktuelle Kino-Programm in Schwäbisch Hall
Kinostar (Gloria und Lichtspielhaus) und Kino im Schafstall
14.06.25
Veranstaltungsdetails
Wochenmarkt Marktplatz, Foto: Nico Kurth
Wochenmarkt auf dem Marktplatz
Stadt Schwäbisch Hall I Fachbereich Wirtschaft, Touristik & Liegenschaften I Marktwesen
14.06.25, 07:00 Uhr
Veranstaltungsdetails